Nassauer Dialoge

14.10.2022: 14.-16. Oktober 2022 | Stadthalle Nassau
Amtsstr. 8 | 56377 Nassau

6. Nassauer Dialog zum Thema

 

Nachhaltigkeit und Ethik im staatlichen Handeln –
Von der Schuldenbremse bis zum Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts


14.-16. Oktober 2022 in Nassau/Lahn

 


Gruppenbild 6. Nassauer Dialog
 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Aktive des 6. Nassauer Dialogs
Copyright: Stein-Gesellschaft/Minor

 

Der "Nassauer Dialog" ist das Förderprogramm der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e.V. – unterstützt durch die G. u. I. Leifheit-Stiftung –, das sich mit Beginn im Jahr 2015 nun regelmäßig an junge Nachwuchs-Führungskräfte richtet.

 

26 ausgewählte und hochqualifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich gemeinsam mit renommierten Referent:innen dem Thema Nachhaltigkeit und Ethik im staatlichen Handeln – Von der Schuldenbremse bis zum Klimaschutz-Urteil des BVerfG gewidmet. Verantwortungsbewussten und politisch-gesellschaftlich interessierten Young Professionals wurde so wieder einmal Gelegenheit gegeben werden, sich für die Arbeit an aktuellen politischen Fragen zu begeistern. Zudem werden sie – im Rahmen der Alumni-Arbeit – in ihrem Engagement gefördert.

 

 


 

Zum Inhalt:


Dass Nachhaltigkeit als Prinzip der schonenden, ihre Regenerationsfähigkeit sicherstellende Nutzung von Ressourcen menschliches Handeln in vielen Bereichen bestimmt bzw. jedenfalls bestimmen sollte, dürfte heute kaum noch bezweifelt werden. Das gilt für den Einzelnen, gilt aber auch für Gesellschaft und Staat. Nachhaltigkeit hat dabei immer auch etwas mit Verzicht und Beschränkung zu tun. Wer nachhaltig handelt, verzichtet in der Regel auf eine kurzfristige Maximierung seines Gewinns oder seines Nutzens, stellt damit aber sicher, dass ihm seine Ressourcen auch in Zukunft zur Verfügung stehen. Der Forstwirt, der seinen Wald nachhaltig bewirtschaften will, wird deshalb innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht mehr Holz fällen als in dieser Periode jeweils nachwachsen kann. Aus diesem Grunde verbindet sich mit dem Prinzip der Nachhaltigkeit stets auch eine längerfristige Perspektive. Wer nachhaltig handelt, richtet seinen Blick nicht nur auf das Heute und Morgen, sondern auch auf die nähere und fernere Zukunft. Für den Einzelnen bedeutet dies, dass er bei der Nutzung seiner Ressourcen stets auch in Verantwortung für seine Kinder und deren Nachkommen handeln sollte. Für Staat und Gesellschaft folgt daraus, dass es nicht nur um das – selbstverständlich nicht zu vernachlässigende – Wohlergehen der jetzigen, sondern auch um das Wohlergehen nachfolgender Generationen gehen muss. Nachhaltigkeit ist daher auch auf das engste mit dem ethischen Prinzip der Generationengerechtigkeit verknüpft.


Es wäre freilich zu kurz gegriffen, in Nachhaltigkeit bzw. Generationengerechtigkeit nur Maßstäbe für ein ethisch gebotenes oder aus ökonomischer Perspektive schlicht vernünftiges Handeln zu sehen.


Dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) war es vorbehalten, in seiner Entscheidung zum Klimaschutzgesetz herauszuarbeiten, dass der Gesetzgeber im Sinne einer intertemporalen Freiheitssicherung zur verhältnismäßigen Verteilung von Freiheitschancen über die Generationen hinweg verpflichtet sein kann. Auch in diesem Fall geht es um Verzicht, und zwar nicht nur um Verzicht auf materielle Güter, sondern auch um Verzicht auf Freiheit: Den Angehörigen der gegenwärtigen Generation wird zugemutet, heute auf die Ausübung von Freiheitsrechten und materiellem Wohlstand zu verzichten, damit nachfolgende Generationen ebenfalls noch in der Lage sind, von ihren Freiheitsrechten auch faktisch Gebrauch machen zu können. Insoweit zu einem angemessenen Ausgleich zu kommen, stellt fraglos eine große Herausforderung dar. Denn fest steht auch: Nicht wenigen geht das, was zum Schutze von Klima und Umwelt unternommen wird, schon heute zu weit. Von „Ökodiktatur“ ist dann die Rede.


Was bezogen auf den Klimaschutz als geradezu revolutionäre und vielleicht auch anfechtbare Herleitung des BVerfG erscheinen mag, gehört in Gestalt der Regelungen zur Staatsverschuldung seit Inkrafttreten des Grundgesetzes zum unangefochtenen, mehrfach nachgeschärften Bestand des Verfassungsrechts. Ziel dieser Regelungen ist es, einfachen regierungsbildenden Mehrheiten im Bundestag (und in den Landtagen) verfassungsrechtlich zu untersagen, den Staat auf Kosten künftiger Generationen übermäßig zu verschulden. Auch die Schuldenbremse ist damit Ausdruck gelebter Generationengerechtigkeit. Die Politik scheint dieses Ziel angesichts von Krisen wie der Corona-Pandemie oder dem Krieg in der Ukraine, deren Folgen nur mit großzügigen staatlichen Hilfe bewältigbar erscheinen, aus den Augen verloren zu haben. Ähnliche Fragen stellen sich im Hinblick auf die sozialen Sicherungssysteme.


Vor diesem Hintergrund wurde beim diesjährigen Nassauer Dialog anhand verschiedener Handlungsfelder diskutiert und beleuchtet, was Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit konkret bedeuten können und wie sie als Prinzipien staatliches Handeln anleiten können bzw. müssen.
 

Der 6. Nassauer Dialog wurde mit allen Vorträgen und Diskussionsberichten dokumentiert und publiziert. Die Broschüre kann unter "Publikationen" kostenfrei bestellt werden.



 

Programm zum 6. Nassauer Dialog

 

Freitag, 14. Oktober 2022

 

17.00 Uhr | Empfang  in Schloss Nassau

Sebastian Graf von Kanitz | Schloss Nassau, Mitglied des Präsidiums der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e.V.

Dr. Dietrich H. Hoppenstedt | Präsident der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e.V.

  

18.00 Uhr | Öffentlicher Abendvortrag in der Stadthalle Nassau

Begrüßung

Manuel Liguori |
MdL, Bürgermeister der Stadt Nassau
Dr. Josef Peter Mertes | Stellvertretender Vorsitzender der G. u. I. Leifheit-Stiftung

Dr. Dietrich H. Hoppenstedt | Präsident der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e.V.

 

18.15 Uhr | Öffentlicher Abendvortrag mit anschließender

offener Diskussion

Zukunftsaufgaben und nachhaltige Finanzpolitik – ein Spannungsfeld?

 

Prof. Dr. Helge Braun | MdB
Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes a.D.
Vorsitzender des Haushaltsausschusses

 

19.30 Uhr | Ausklang mit Imbiss


 

Samstag, 15. Oktober 2022

 

Gesamt-Moderation:

Bernd Benthin | ZDF Hauptstadtstudio Berlin, Redakteur und Reporter

Mitglied des Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft-Alumni-Netzwerkes

 

9.00 Uhr | Begrüßung durch den Moderator

9.10 Uhr | Dialog- und Feedback-Runde zum Vorabend-Vortrag

10.30 Uhr | Kaffee- und Kommunikationspause

10.45 Uhr | Erster Impuls

Nachhaltige und generationengerechte Finanzierung des Staates sowie der sozialen Sicherungssysteme


Prof. Dr. Hans-Günter Henneke
| Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages
Vizepräsident der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e.V.


11.10 Uhr
| Diskussion
 

12.30 Uhr | Mittagessen

14.00 Uhr | Zweiter Impuls

Nachhaltige Umweltpolitik oder "Ökodiktatur": Umwelt- und Klimaschutz zwischen Notwendigkeit und Zumutbarkeit


Malin Nischwitz | Ludwig-Maximilian-Universität München, Akademische Rätin und wiss. Mitarbeiterin
am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Umwelt und Sozialrecht (Prof. Dr. Martin Burgi)

14.25 Uhr | Diskussion

15.45 Uhr | Kaffee- und Kommunikationspause


16.00 Uhr | Dritter Impuls

Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume: Der nachhaltige Landkreis

Bertram Fleck | Landrat a.D., Rhein-Hunsrück-Kreis

16.25 Uhr | Diskussion


Sonntag, 16. Oktober 2022


10.00 Uhr | Workshops für die Teilnehmenden zu drei Themenfeldern

11.30 Uhr | Rückkopplung im Plenum und Diskussion der Ergebnisse

12.30 Uhr | Blitzlicht: Rückblick zum 6. Nassauer Dialog und Ausblick

13.00 Uhr | Abschluss in Schloss Nassau

Besichtigung des Steinschen Turms

Erläuertung der historischen Zusammenhänge

 

14.30 Uhr | Ende der Veranstaltung in Nassau

 

 

Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der G. u. I.-Leifheit-Stiftung und der Stadt Nassau durchgeführt.

Leifheit

 

AKTUELL

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen der Mitgliederversammlung
am 25. Oktober 2024 in Münster
Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2024 in Münster

Zusammenfassung folgt!
» mehr

8. Nassauer Dialog
Format für Nachwuchs-Führungskräfte
in Nassau/Lahn
8. Nassauer Dialog Format für Nachwuchs-Führungskräfte in Nassau/Lahn

Publikation folgt!
» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 8. Nassauer Dialogs
am 11. Oktober 2024 in Nassau/Lahn

Zusammenfassung liegt vor!
» mehr

18. Hauptstadtgespräch am 19.9.2024
Podiumsdiskussion in Berlin
zu Demokratie und Extremismus

Zusammenfassung liegt vor
» mehr

17. Hauptstadtgespräch am 5.2.2024
Podiumsdiskussion in Berlin
zur Leistungsfähigkeit der Kommunen

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 7. Nassauer Dialogs
am 27. Oktober 2023 in Nassau

» mehr

16. Hauptstadtgespräch am 15.03.23
zum Thema Staatsverschuldung
mit Prof. Beermann + Prof. Büttner

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen der Mitgliederversammlung
am 8. November 2022 in Selm

» mehr

Virtueller Rundgang
zur Sonderausstellung
auf der Burg Vischering

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag von 1983:
Zum verfassungsrechtlichen Status
des Bürgers im Staat des GG

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 4. Nassauer Dialogs
am 13.9.2019 in Nassau

» mehr

4. Nassauer Dialog vom 13.-15.9.19
Die digitale Zukunft der Arbeit
Organisation - Mensch - Ethik

» mehr

Öffentliche Podiumsdiskussion 2021
mit Prof. Dr. F. Kirchhof
R. Sager und Prof. Dr. Ch. Waldhoff

» mehr

13. Nassauer Gespräch
auf Gut Siggen, Ostholstein

» mehr

6. Nassauer Dialog
vom 14.-16. Oktober 2022
in Nassau/Lahn

» mehr

15. Hauptstadtgespräch am 13.10.22
zum Thema Kontrolle des ÖRR
in Berlin-Mitte

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 6. Nassauer Dialogs
am 14. Oktober 2022 in Nassau

» mehr

5. Nassauer Dialog vom 8.-10.10.21
Zukunft der Medien
und politische Willensbildung

» mehr

7. Nassauer Dialog
vom 27.-29. Oktober 2023
in Nassau/Lahn

» mehr

Öffentliche Abendveranstaltung 2019
mit Franz Müntefering
und Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof

» mehr

Podiumsdiskussion am 12.2.2019
Gleichwertige Lebensverhältnisse!
u.a. mit Finanzminister R. Hilbers

» mehr

13. Hauptstadtgespräch am 4.6.2018
Ein Heimatministerium ...
Chancen für die ländlichen Räume?

» mehr

Archiv Schloss Cappenberg:
Digitalisierung
der Briefe und Schriften

» mehr

12. Hauptstadtgespräch am 25.10.17
Für einen
zukunftsfähigen Föderalismus!

» mehr

9. Hauptstadtgespräch am 19.5.2016
Zukunftsgerechte Finanzarchitektur
Was ist zu tun?

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
von Rainer Bomba
am 14. September 2018 in Nassau

» mehr

Digitalisierung der Editionen
mit Briefen und Schriften:
"Alte" und "Neue" Stein-Ausgabe

» mehr

11. Hauptstadtgespräch am 28.3.2017
Geld für öffentliche Investitionen
Woher soll es kommen?

» mehr

11. Nassauer Gespräch
auf Gut Siggen, Ostholstein

» mehr

1. Nassauer Dialog 2015:
Prof. Dr. Wolfgang Böhmer

» mehr

1. Nassauer Dialog 2015
für Nachwuchs-Führungskräfte

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag 2015:
Prof. Dr. Dietrich Budäus
3. Juli in Münster

» mehr

8. Hauptstadtgespräch am 9.02.2015
Dezentralität
als moderne Leitidee ...

» mehr

Diskussionsbeitrag 2014:
Hans-Günter Henneke

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag 2014:
Erwin Teufel
10. Juli in Köln

» mehr

7. Hauptstadtgespräch am 24.03.2014
Bund, Länder und Kommunen -
für einen neuen Finanzausgleich

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 5. Nassauer Dialogs
am 8.10.2021 in Nassau

» mehr

Zu Besuch beim Freiherrn vom Stein
auf Schloss Cappenberg in Selm

» mehr

Podiumsdiskussion am 19.11.2013
in Kooperation mit dem
Landkreistag Sachsen-Anhalt

» mehr

6. Hauptstadtgespräch 19.03.2013
Wieviel Dezentralität verträgt
die Energiewende?

» mehr

10. Nassauer Gespräch

» mehr

5. Hauptstadtgespräch am 10.05.2012
Bildungsföderalismus
in der Finanzierungsfalle

» mehr

Publikation:
Der demografische Wandel

» mehr

Exklusiv-Angebote für Mitglieder:

» mehr

Aktuelles POSITIONSPAPIER
von Dr. Klaus Ritgen

» mehr

Anmeldung:
Mitglied werden!

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag 2016:
Willi Kaczorowski
20.10.2016 in Bielefeld

» mehr

3. Nassauer Dialog
Digitalisierung und Arbeit 4.0
Format für Young Professionals

» mehr

14. Hauptstadtgespräch am 27.5.2019
mit den Staatssekretären beim Bund
Dr. Aeikens und Dr. Kerber

» mehr

12. Nassauer Gespräch
auf Gut Siggen, Ostholstein

» mehr

10. Hauptstadtgespräch am 7.9.2016
Gleichwertigkeit der
Lebensverhältnisse in Stadt u. Land

» mehr

2. Nassauer Dialog 2016
für Nachwuchs-Führungskräfte

» mehr

2. Nassauer Dialog 2016:
Prof. Markus Schächter

» mehr




Cookies:
Diese Webseite nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.