L | = lieferbar durch den Buchhandel |
G | = Bezug über die Geschäftsstelle, kostenfrei |
V | = vergriffen |
D | = vergriffen, nur als Download verfügbar |
WEB | = über Website verfügbar |
von Dr. Hermann Janning, 2011.
Die Bundesregierung hat den Ausstieg aus der Atomenergie bis 2022 beschlossen. Sie setzt vor allem auf einen
Ausgleich durch erneuerbare Energien. Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien in Münster erwartet gerade von den Stadtwerken zukunftsträchtige Investitionen auf diesem Energiesektor. Ist das Geschäftsmodell der kommunalen Unternehmen besonders geeignet, eine umweltverträgliche, zuverlässige, flächendeckende und gleichpreisige Versorgung mit Energie sicherzustellen? Ist nicht eine dezentrale, kundennahe Energieversorgung durch Kommunalbetriebe der Weg, die wachsende Zahl dezentraler Elektrizitätserzeuger und den Verbraucher vor Ort in regionalen Verteilernetzen zu integrieren? Wo liegen die Chancen und Risiken der Stadtwerke auf den sich verändernden Strukturen des Energiemarktes?
Dr. jur. Hermann Janning
Dr. Hermann Janning, Jurist und Betriebswirt (VWA), war nach Berufsausbildung, Studium und Promotion in verschiedenen kommunalen Bereichen als Erster Beigeordneter, Stadtdirektor und Oberkreisdirektor tätig. 1997 Wechsel in die Verkehrs- und Versorgungswirtschaft, bis 2000 Geschäftsführer bei zwei Regionalgesellschaften der DB Regio AG, ab Mitte 2000 bis 2006 Vorsitzender des Vorstandes der Wuppertaler Stadtwerke AG und seit Mitte 2006 Vorsitzender der Geschäftsleitungen des Duisburger Versorgungs- und Verkehrskonzerns, wozu u.a. die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG und die Stadtwerke Duisburg AG gehören. Seit Oktober 2008 ist Dr. Janning zudem Vorsitzender der Landesgruppe NRW des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Im Oktober 2009 wurde Dr. Janning zum Vizepräsidenten des VKU gewählt. Seit März 2011 ist Dr. Janning zudem Vorsitzender des Aufsichtsrates der Evonik Steag GmbH.
Der Druck der Publikation ist bereits vergriffen. Die Publikation steht nun nur noch als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
Geschlossener Teilnehmerkreis! Publikation folgt!
» mehr
Zusammenfassung verfügbar!
» mehr
Publikation kann bestellt werden!
» mehr
Cookies:
Diese Webseite nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.