Publikationen / Weitere Veröffentlichungen

L = lieferbar durch den Buchhandel
G = Bezug über die Geschäftsstelle, kostenfrei
V = vergriffen
D = vergriffen, nur als Download verfügbar
WEB = über Website verfügbar

2019
Klaus Ritgen
G
» mehr
» bestellen

Die Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft in der Berliner Republik

2014
Hans-Günter Henneke
G
» mehr
» bestellen

Föderale Finanzverteilung zwischen Autonomie und Solidarität

2011
Thomas Kleinknecht
G
» mehr
» bestellen

"Staatsgesinnung" und "Selbstverwaltung"

2007
G
 
» bestellen

250. Geburtstag des Freiherrn vom Stein, Festakt am 25. Oktober 2007 in Berlin.

2002
G
 
» bestellen

50 Jahre Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft, Festakt am 20. Februar 2002 in Münster.

1994
Helmut Neuhaus
L
» mehr

Verfassung und Verwaltung. Festschrift für Kurt G. A. Jeserich zum 90. Geburtstag.

1993
Eberhard Laux
L
» mehr

Vom Verwalten. Beiträge zur Staatsorganisation und zum Kommunalwesen.

1991
Kurt G. A. Jeserich und Helmut Neuhaus
L
» mehr

Persönlichkeiten der Verwaltung. Biographien zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1648-1945.

1983
Werner Frese
G
 
» bestellen

Reisen in die Schweiz und nach Italien 1821. Ein Leitfaden des Freiherrn vom Stein. Münster 1983.

1982
Eberhard Laux
G
 
» bestellen

Der Reichsfreiherr vom Stein. Seine politische Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart.

1981
G
 
» bestellen

Gedenkstunde zum 150. Todestag des Reichsfreiherrn vom und zum Stein am 3. Juni 1981 [in] Berlin.

1977
G
» mehr
» bestellen

Freiherr-vom-Stein-Gedenkstunde 1977.

1977
G
» mehr
» bestellen

25 Jahre Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft.

1976
Alfred Hartlieb von Wallthor
G
 
» bestellen

Der Freiherr vom Stein in den Erinnerungen des münsterischen Oberbürgermeisters Johann Hermann Hüffer, Troisdorf .

1973
Walther Hubatsch
G
 
» bestellen

Der Reichsfreiherr Karl vom Stein und Immanuel Kant.

1972
G
 
» bestellen

20 Jahre Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft.

1970
Gustav Stein
G
 
» bestellen

Laudatio auf Ernst Jünger / Der Freiherr vom Stein in unserer Zeit.

1968
Alfred Hartlieb von Wallthor
G
 
» bestellen

Stein an Adolf Heinrich Graf von Arnim-Boitzenburg. Aschendorff, Münster.

1967
Albert Schaefer
G
 
» bestellen

Henriette Caroline Freifrau vom Stein, geb. Langwerth von Simmern, die Mutter des Reichsfreiherrn vom Stein (= Schriften Heft 7). Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster.

1966
Alfred Hartlieb von Wallthor
G
 
» bestellen

Stein an seine Tochter Henriette. Aschendorff, Münster.

1966
Herbert Krüger
G
 
» bestellen

Von der Notwendigkeit einer freien und auf lange Sicht angelegten Zusammenarbeit zwischen Staat und Wirtschaft (= Schriften Heft 5). Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster.

1965
Kurt von Raumer
G
 
» bestellen

Der Freiherr vom Stein und Goethe (= Schriften Heft 6). Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster.

1964
Theodor Schieder / Walther Hubatsch
G
 
» bestellen

Das Jahr 1813 und der Freiherr vom Stein (= Schriften Heft 4). Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster.

1961
Hans Peters
G
 
» bestellen

Verfassungs- und Verwaltungsreformbestrebungen innerhalb der Widerstandsbewegung gegen Hitler (= Schriften Heft 3). Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster.

1961
Ernst Forsthoff
V
 

Verfassungsprobleme des Sozialstaats (= Schriften Heft 1). Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 2. Aufl.

1960
Arnold Köttgen
G
 
» bestellen

Sicherung der gemeindlichen Selbstverwaltung (= Schriften Heft 2). Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster.

AKTUELL

14. Nassauer Gespräch
Wiss. Symposium auf Gut Siggen
vom 2.-4. April 2025
14. Nassauer Gespräch Wiss. Symposium auf Gut Siggen vom 2.-4. April 2025

Geschlossener Teilnehmerkreis! Publikation folgt!
» mehr

Hauptstadtgespräch in Magdeburg
zur Verabschiedung von H.-L. Theel
am 4. März 2025
Hauptstadtgespräch in Magdeburg zur Verabschiedung von H.-L. Theel am 4. März 2025

Zusammenfassung verfügbar!
» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen der Mitgliederversammlung
am 25. Oktober 2024 in Münster

Publikation kann bestellt werden!
» mehr

8. Nassauer Dialog
Format für Nachwuchs-Führungskräfte
11.-13. Oktober 2024 in Nassau/Lahn

Publikation folgt!
» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 8. Nassauer Dialogs
am 11. Oktober 2024 in Nassau/Lahn

» mehr

18. Hauptstadtgespräch am 19.9.2024
Podiumsdiskussion in Berlin
zu Demokratie und Extremismus

» mehr

17. Hauptstadtgespräch am 5.2.2024
Podiumsdiskussion in Berlin
zur Leistungsfähigkeit der Kommunen

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 7. Nassauer Dialogs
am 27. Oktober 2023 in Nassau

» mehr

16. Hauptstadtgespräch am 15.03.23
zum Thema Staatsverschuldung
mit Prof. Beermann + Prof. Büttner

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen der Mitgliederversammlung
am 8. November 2022 in Selm

» mehr

Virtueller Rundgang
zur Sonderausstellung
auf der Burg Vischering

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag von 1983:
Zum verfassungsrechtlichen Status
des Bürgers im Staat des GG

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 4. Nassauer Dialogs
am 13.9.2019 in Nassau

» mehr

4. Nassauer Dialog vom 13.-15.9.19
Die digitale Zukunft der Arbeit
Organisation - Mensch - Ethik

» mehr

Öffentliche Podiumsdiskussion 2021
mit Prof. Dr. F. Kirchhof
R. Sager und Prof. Dr. Ch. Waldhoff

» mehr

13. Nassauer Gespräch
auf Gut Siggen, Ostholstein

» mehr

15. Hauptstadtgespräch am 13.10.22
zum Thema Kontrolle des ÖRR
in Berlin-Mitte

» mehr

6. Nassauer Dialog
vom 14.-16. Oktober 2022
in Nassau/Lahn

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 6. Nassauer Dialogs
am 14. Oktober 2022 in Nassau

» mehr

7. Nassauer Dialog
vom 27.-29. Oktober 2023
in Nassau/Lahn

» mehr

5. Nassauer Dialog vom 8.-10.10.21
Zukunft der Medien
und politische Willensbildung

» mehr

Öffentliche Abendveranstaltung 2019
mit Franz Müntefering
und Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof

» mehr

Podiumsdiskussion am 12.2.2019
Gleichwertige Lebensverhältnisse!
u.a. mit Finanzminister R. Hilbers

» mehr

13. Hauptstadtgespräch am 4.6.2018
Ein Heimatministerium ...
Chancen für die ländlichen Räume?

» mehr

Archiv Schloss Cappenberg:
Digitalisierung
der Briefe und Schriften

» mehr

12. Hauptstadtgespräch am 25.10.17
Für einen
zukunftsfähigen Föderalismus!

» mehr

9. Hauptstadtgespräch am 19.5.2016
Zukunftsgerechte Finanzarchitektur
Was ist zu tun?

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
von Rainer Bomba
am 14. September 2018 in Nassau

» mehr

Digitalisierung der Editionen
mit Briefen und Schriften:
"Alte" und "Neue" Stein-Ausgabe

» mehr

11. Hauptstadtgespräch am 28.3.2017
Geld für öffentliche Investitionen
Woher soll es kommen?

» mehr

11. Nassauer Gespräch
auf Gut Siggen, Ostholstein

» mehr

1. Nassauer Dialog 2015:
Prof. Dr. Wolfgang Böhmer

» mehr

1. Nassauer Dialog 2015
für Nachwuchs-Führungskräfte

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag 2015:
Prof. Dr. Dietrich Budäus
3. Juli in Münster

» mehr

8. Hauptstadtgespräch am 9.02.2015
Dezentralität
als moderne Leitidee ...

» mehr

Diskussionsbeitrag 2014:
Hans-Günter Henneke

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag 2014:
Erwin Teufel
10. Juli in Köln

» mehr

7. Hauptstadtgespräch am 24.03.2014
Bund, Länder und Kommunen -
für einen neuen Finanzausgleich

» mehr

Zu Besuch beim Freiherrn vom Stein
auf Schloss Cappenberg in Selm

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 5. Nassauer Dialogs
am 8.10.2021 in Nassau

» mehr

Podiumsdiskussion am 19.11.2013
in Kooperation mit dem
Landkreistag Sachsen-Anhalt

» mehr

6. Hauptstadtgespräch 19.03.2013
Wieviel Dezentralität verträgt
die Energiewende?

» mehr

10. Nassauer Gespräch

» mehr

5. Hauptstadtgespräch am 10.05.2012
Bildungsföderalismus
in der Finanzierungsfalle

» mehr

Publikation:
Der demografische Wandel

» mehr

Aktuelles POSITIONSPAPIER
von Dr. Klaus Ritgen

» mehr

Exklusiv-Angebote für Mitglieder:

» mehr

Anmeldung:
Mitglied werden!

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag 2016:
Willi Kaczorowski
20.10.2016 in Bielefeld

» mehr

3. Nassauer Dialog
Digitalisierung und Arbeit 4.0
Format für Young Professionals

» mehr

14. Hauptstadtgespräch am 27.5.2019
mit den Staatssekretären beim Bund
Dr. Aeikens und Dr. Kerber

» mehr

12. Nassauer Gespräch
auf Gut Siggen, Ostholstein

» mehr

10. Hauptstadtgespräch am 7.9.2016
Gleichwertigkeit der
Lebensverhältnisse in Stadt u. Land

» mehr

2. Nassauer Dialog 2016
für Nachwuchs-Führungskräfte

» mehr

2. Nassauer Dialog 2016:
Prof. Markus Schächter

» mehr




Cookies:
Diese Webseite nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.