L | = lieferbar durch den Buchhandel |
G | = Bezug über die Geschäftsstelle, kostenfrei |
V | = vergriffen |
D | = vergriffen, nur als Download verfügbar |
WEB | = über Website verfügbar |
Die Ausstellung "1914 – Mitten in Europa" in der Kokerei Zollverein in Essen erinnert an den Beginn des Ersten Weltkrieges. Vor 100 Jahren begann eine Phase von Kriegen, die die europäischen Nationalstaaten an den Rand des Abgrundes führte.
Heute können wir auf fast 70 Jahre Frieden in weiten Teilen Europas zurückblicken, der durch einen Prozess der dauerhaften Versöhnung und europäischen Integration eine stabile Basis fand. Europa ist durch die Europäische Gemeinschaft zu einer Wirtschafts- und Währungsunion zusammengewachsen, die auch Zuständigkeiten in anderen Politikbereichen erhielt.
Die Vision eines "Vereinten Europas" ist aber einer andauernden Diskussion über Zuständigkeiten und Kompetenzen gewichen. Welche Architektur braucht Europa, um eine angemessene Balance zwischen nationalstaatlicher Subsidiarität und europäischer Zentralität zu finden und Europa zukunftsfähig zu machen?
Mit dieser Frage beschäftigt sich die Publikation des Vortrages von Erwin Teufel, den er anlässlich der Mitgliederversammlung der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft 2014 als öffentlichen Abendvortrag im Hause der KfW-DEG in Köln gehalten hat.
Dr. h.c. Erwin Teufel ist Landes- und Bundesvorsitzender der CDU a.D. und war 14 Jahre lang Ministerpräsident von Baden-Württemberg.
Für das Europathema ist er in besonderer Weise prädestiniert aufgrund seines langjährigen Engagements in und für Europa, für das er mit zahlreichen hochrangigen europäischen Orden ausgezeichnet wurde, seiner Vizepräsidentschaft a.D. im Ausschuss der Regionen in der EU und seiner Mitgliedschaft a.D. im Konvent zur Zukunft Europas.
Erwin Teufel
Sie können diese Publikation kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen.
Wenn Sie einen Blick ins Buch werfen wollen, klicken sie auf das pdf-Symbol!
Geschlossener Teilnehmerkreis! Publikation folgt!
» mehr
Zusammenfassung verfügbar!
» mehr
Publikation kann bestellt werden!
» mehr
Cookies:
Diese Webseite nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.