Festrede von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler zum 250. Geburtstag des Freiherrn vom Stein in Berlin - 2007
Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann
Festakt am 25. Oktober 2007 in Berlin
Der 250. Geburtstag des Reichsfreiherrn vom und zum Stein bildete den Anlass eines Festaktes, zu dem die Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft sowie die kommunalen Spitzenverbände am 25. Oktober 2007 in den Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eingeladen hatten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Festrede von Bundespräsident Professor Dr. Horst Köhler "Reformen erleben, Reformen gestalten". Er betonte vor allem die Aktualität des Gedankenguts des Begründers der kommunalen Selbstverwaltung, besonders im Hinblick auf die Eigenverantwortung der Kommunen und das bürgerliche Engagement in Zeiten des Umbruchs.
Die Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft dokumentiert den Festakt mit der viel beachteten Rede des Bundespräsidenten sowie den Grußworten des Präsidenten der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer, von Christian Ude, Präsident des Deutschen Städtetages und von Hans Jörg Duppré, Präsident des Deutschen Landkreistages. Der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Roland Schäfer, hatte zuvor zu einem Empfang eingeladen.
Die Referenz gegenüber dem bedeutenden Staatsmann und Reformer Stein war zugleich ein Bekenntnis zur politische Idee der kommunalen Selbstverwaltung und wurde von ihren Repräsentanten als Appell an Bund und Länder genutzt: "Die Reformen Steins können heute und in Zukunft einen wichtigen Fingerzeig geben, wenn es darum geht, bei Gesetzgebungsvorhaben kommunale Belange angemessen und tatsächlich Gestaltungsspielräume für die Kommunen zu sichern".
Der Festakt wurde musikalisch umrahmt durch das Ensemble Gagliano.
Geschlossener Teilnehmerkreis! Publikation folgt!
» mehr
Zusammenfassung verfügbar!
» mehr
Publikation kann bestellt werden!
» mehr
Cookies:
Diese Webseite nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.